Inventar
kostenlos online lernen für Prüfungen & Deine Ausbildung
1. Teil: Was ist das Inventar?
Nach HGB (240) Ist jeder Kaufmann verpflichtet, bei der Gründung und am Ende eines Geschäftsjahres verpflichtet ein ausführliches Verzeichnis aller Vermögensgegenstände und Schulden seines Unternehmens aufzustellen. Diese Aufstellung bzw. das Verzeichnis einer Inventur,nennt man das Inventar.
Gliederung des Inventar:
A.Vermögen | EUR | EUR |
I. Anlagevermögen | ||
|
||
Fabrikgebäude | 250.000 | |
Verwaltungsgebäude | 500.000 | 750.000 |
|
1.250.000 | |
|
250.000 | |
|
||
Lagereinrichtung | 100.000 | |
Büroeinrichtung | 150.000 | |
Anlagen | 125.000 | 375.000 |
II. Umlaufvermögen | ||
|
100.000 | |
|
75.000 | |
|
50.000 | |
|
150.000 | |
|
75.000 | |
|
185.000 | |
|
8.500 | |
|
12.500 | |
Summe des Vermögens | 3.281.000 | |
B.Schulden | ||
|
2.500.000 | |
|
350.000 | |
Summe der Schulden | 2.850.000 | |
C. Eigenkapital Ermittlung | ||
Summe des Vermögens | 3.281.000 | |
– Schulden | 2.850.000 | |
= Eigenkapital (Reinvermögen) | 431.000 |
Teil A Vermögen
Die Einteilung des Vermögens teilt man in Anlage- und Umlaufvermögen. Das Anlagevermögen umfasst alle Teile, welche langfristig dazu verwendet werden dem Unternehmen zu dienen. Dazu zählen zum Beispiel Maschinen oder Gebäude. Dem Umlaufvermögen werden alle Teile zugeordnet, welche nur kurzfristig im Betrieb verbleiben, weil sie ständig umgesetzt werden. Dazu zählen zum Beispiel Forderungen oder Rohstoffe.
Teil B Schulden
Die Schulden eines Unternehmens bestehen aus Verbindlichkeiten gegenüber Banken oder auch Lieferanten.
Teil C Ermittlung Eigenkapital (Reinvermögen)
Eigenkapital / Reinvermögen
Der DifferenzBetrag aus Vermögen-Schulden bezeichnet man als Reinvermögen oder anders gesagt als Eigenkapital
2. Teil: Online Test
Bestenliste
Bestenliste: Lernfeld 7 - Übungen
maximal 28 Punkte
Platz
Name
Eingetragen am
Punkte
Ergebnis
Tabelle wird geladen
Bestenliste: Lernfeld 7 - Übungen
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen |
Feedback – Informiert bleiben – Tipps
Du musst nicht jede Frage beantworten – wir freuen uns aber über jede Antwort, die dabei hilft das Lernangebot zu verbessern 🙂
[democracy id=“7″]
[democracy id=“4″]
[democracy id=“5″]
[democracy id=“2″]
[democracy id=“3″]
[democracy id=“6″]
Melde Dich einfach für unseren Newsletter an und Du bekommst einmal die Woche eine Übersicht aller neuen Themen und Online-Tests
Oben Links im Menü unter Alle Ausbildungsberufe kannst Du Deine Ausbildung auswählen.
Sollte Deine Ausbildung nicht dabei sein, dann besuche den Untenstehenden Link.
Sollte Deine Ausbildung nicht dabei sein, dann besuche den Untenstehenden Link.
Nachdem Du im Suchfeld Deine Ausbildung gefunden und ausgewählt hast, gibt es im rechten Menü viele Informationen
Dort kannst Du z.B. Deinen Rahmenlehrplan herunterladen, indem alle Ausbildungsinhalte ausgelistet sind.
Hier findet Ihr eine kleine Übersicht zur Zusammenstellung der Noten und den Abläufen bei IHK-Abschlussprüfungen!