Warenannahme
kostenlos online lernen für Prüfungen & Deine Ausbildung
1. Teil: Wareneingang und Warenannahme
Die Warenannahme oder der Wareneingang ist als Teil des Materialwirtschaftsprozesses die Annahme angelieferter Waren, die notwendige Prüfung der Ware, die Dokumentation, die Weitergabe der Güter sowie die Weiterleitung der Eingangsdaten (Informationsfluss, Datenübertragung). Eine Warenauslieferung bezeichnet man als Warenausgang.
Die vom Lieferant angelieferte Ware wird beim Identifikationspunkt kontrolliert, also auf Mängel in Menge, Richtigkeit, Qualität und weiteres geprüft (Sechs-R-Regel) und gegebenenfalls für eine Regulierung des Schadens oder für eine Rücksendung gesorgt. Für Kaufleute ist es Pflicht, die empfangene Ware unverzüglich auf Vollständigkeit und Mängel zu überprüfen und gegebenenfalls zu reklamieren, ansonsten gilt die im Lieferschein angegebene Menge als geliefert und schadensfrei (§ 377 HGB). Ausgenommen sind verdeckte oder versteckte Mängel, hier gibt es gesetzliche Rügefristen (siehe Mängelrüge). Bei einer optisch erkennbaren Warenbeschädigung kann eine Annahme verweigert werden.
Ist die Ware äußerlich einwandfrei, bestätigt der Empfänger dem Frachtführer den Eingang auf dem Frachtbrief.
Der Absender hat aus dem Frachtvertrag die Pflicht, die Güter zu entladen (§ 412 HGB). Die Ware wird nach dem Abladen an Produktion oder Lager weitergeleitet.
In vielen Betrieben wird ein Wareneingangsschein erstellt.
In der Buchführung bezeichnet man als Wareneingang die mengen- und wertmäßige Verbuchung der Zugänge auf Warenbestandskonten. Grundlage sind meist Lieferscheine oder Eingangsrechnungen.
2. Teil: Online Test
Bestenliste
Bestenliste: Lernfeld 7 - Übungen
maximal 28 Punkte
Platz
Name
Eingetragen am
Punkte
Ergebnis
Tabelle wird geladen
Bestenliste: Lernfeld 7 - Übungen
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen |
Feedback – Informiert bleiben – Tipps
Du musst nicht jede Frage beantworten – wir freuen uns aber über jede Antwort, die dabei hilft das Lernangebot zu verbessern 🙂
[democracy id=“7″]
[democracy id=“4″]
[democracy id=“5″]
[democracy id=“2″]
[democracy id=“3″]
[democracy id=“6″]
Melde Dich einfach für unseren Newsletter an und Du bekommst einmal die Woche eine Übersicht aller neuen Themen und Online-Tests
Oben Links im Menü unter Alle Ausbildungsberufe kannst Du Deine Ausbildung auswählen.
Sollte Deine Ausbildung nicht dabei sein, dann besuche den Untenstehenden Link.
Sollte Deine Ausbildung nicht dabei sein, dann besuche den Untenstehenden Link.
Nachdem Du im Suchfeld Deine Ausbildung gefunden und ausgewählt hast, gibt es im rechten Menü viele Informationen
Dort kannst Du z.B. Deinen Rahmenlehrplan herunterladen, indem alle Ausbildungsinhalte ausgelistet sind.
Hier findet Ihr eine kleine Übersicht zur Zusammenstellung der Noten und den Abläufen bei IHK-Abschlussprüfungen!