„Prüfungsvorbereitung Ausbildung als Verkäufer/in „
Simulation Zwischenprüfung
Die Zwischenprüfung für die Ausbildung als Verkäufer/In online simulieren.
Die Inhalte der Zwischenprüfung für die Ausbildung als Verkäufer/in bestehen aus den folgenden Inhalte:
Online-Prüfung
Dich erwarten ca. 40-45 Prüfungsfragen in dieser Zwischenprüfung
Du hast ein Zeitlimit von 90 min. um diese Zwischenprüfung abzuschließen. Es erwarten Dich Fragen zu den Lernfeldern 1-4.
Zwischenprüfung Verkäufer/in
Zeitlimit: 0
Zusammenfassung
0 von 40 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
Informationen
Simulation einer Zwischenprüfung für die Verkäufer Ausbildung.
90 Minuten Zeit
40-45 Fragen
Du hast diesen Test bereits gemacht und kannst ihn daher nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 40 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte
Deine Punkte
Kategorien
-
Nicht kategorisiert
0%
-
Zwischenprüfung 1
0%
-
Dein Ergebnis wurde in die Bestenliste eingetragen
Daten werden geladen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
-
Beantwortet
-
Vorgemerkt
-
Frage 1 von 40
1. Frage
In letzter Zeit, treten in Ihrem Einzelhandelsunternehmen immer wieder durch Verluste durch verderbliche Waren auf. Wie können Sie dem entgegenwirken?
-
-
-
-
-
-
Frage 2 von 40
2. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Ohne die richtigen Warenkenntnisse, über die Produkte die ihr Unternehmen vertreibt, ist es schwer ein erfolgreiches Verkaufsgespräch zu führen. Welche Methode eignet sich am besten zur Gewinnung von Informationen über Ihre Produkte?
-
-
-
-
-
-
Frage 3 von 40
3. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
In vielen Unternehmen findet man zur Hilfe der Organisation meist ein Organigramm. Welche der folgenden Information über die Organisation finden Sie dort ?
-
-
-
-
-
-
Frage 4 von 40
4. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Was ist kennzeichnend für ein tiefes Sortiment ?
-
-
-
-
-
-
Frage 5 von 40
5. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Zur Weihnachtszeit, bietet Ihr Unternehmen einen besonderen Service an. Gekaufte Artikel können die Kunden sich einpacken lassen. Ihr Vorgesetzter bittet Sie, dem neuen Auszubildenden das genaue Vorgehen zu erklären. Wie gehen sie vor dabei zielführend vor? Bringen Sie das entsprechende Vorgehen in die richtige Reihenfolge. Sortieren Sie die Schritte bitte von oben nach unten!
-
Kunde wird um Vorlage des Kassenbons gebeten.
-
Die Ware wird herausgesucht.
-
Abgleichen der Ware mit den Angaben auf dem Kassenbon.
-
Die Ware wird fachgerecht eingepackt.
-
Die Ware wird dem Kunden übergeben.
-
Der Kunde wird verabschiedet.
-
Frage 6 von 40
6. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Entscheiden Sie:
Welches der aufgeführten Verhalten sollte in einem Verkaufsgespräch vorherrschen?
-
-
-
-
-
-
Frage 7 von 40
7. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Viele Kunden können sich meist nicht sofort entscheiden und wirken daher unentschlossen. Was können Sie in so einer Situation tun und wie sollten Sie am besten vorgehen, um dem Kunden bei einer Entscheidung zu helfen?
-
-
-
-
-
-
Frage 8 von 40
8. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Es gibt Situationen die besonders hervorstechen und es unter Umständen erfordern einen Kunden direkt anzusprechen. In welcher der folgenden Situationen sollten Sie dem Kunden Ihre Hilfe anbieten und Ihn persönlich ansprechen ?
-
-
-
-
-
-
Frage 9 von 40
9. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Um den Umsatz Ihres Einzelhandelsunternehmens zu erhöhen, sollten alle Verkäufer immer auch versuchen Zusatzverkäufe zu erzielen. Welche der genannten Aussagen ist Ihrer Meinung nach am geeignetsten?
-
-
-
-
-
-
Frage 10 von 40
10. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Situation für die Fragen 10-15:
Sie sind in der Elektronikabteilung ihres Geschäfts eingeteilt. Eine Kundin betritt den Laden und interessiert sich für ein Handy.
Die Kundin macht keine genauen Angaben zum gesuchten Gerät. Wie sollte ihr Vorgehen aussehen, um der Kundin das passende Produkt anzubieten ?
-
-
-
-
-
Frage 11 von 40
11. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Ein weiterer Kunde stößt zum Verkaufsgespräch hinzu und verlangt eine sofortige Bedienung von Ihnen. Welche Kundenansprache würden Sie wählen?
-
-
-
-
-
-
Frage 12 von 40
12. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
„Dieses Produkt leistet sich nicht jeder “ ist ein Argument das Sie in Ihrem Verkaufsgespräch untergebracht haben. Welchen Kundenansprüchen wollten Sie damit gerecht werden ?
-
-
-
-
-
-
Frage 13 von 40
13. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Sie haben der Kundin das Fernsehgerät vorgestellt, von dem Sie ausgehen, dass es der Kundin gefallen wird. Diese reagiert aber nun mit den Worten:
„Das gefällt mir überhaupt nicht!“. Wie sollten Sie nun Vorgehen, um das Verkaufsgespräch erfolgreich fortzusetzen ?
-
-
-
-
-
-
Frage 14 von 40
14. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Nachdem Ihr Verkaufsgespräch erfolgreich abgeschlossen wurde und die Kundin sich für ein Handy entschieden hat, möchte Sie zusätzlich einen TV-Receiver erwerben.
Das Gerät kostet 139,50€, aufgrund einer 25% Aktion auf Alles, was Ihr Unternehmen zur Zeit anbietet. Was ist der Originalpreis? Was kostete das Gerät ohne Aktionsrabatt?
-
-
-
-
-
-
Frage 15 von 40
15. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Das Fernsehmodell für das die Kundin sich entschieden hat ist realtiv groß und der Kundin fällt ein, dass Sie es nie in Ihren PKW bekommt. Sie verlangt von Ihnen deshalb das man es Ihr nach Hause liefert. Sind Sie und Ihr Unternehmen dazu eigentlich auch rechtlich verpflichtet ?
-
-
-
-
-
Frage 16 von 40
16. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Ihr Unternehmen plant eine neue Werbekampagne. Es soll eine Rundfunkwerbung sein, die unter dem Motto „Billig ist geil“ laufen soll. Wie wird so ein Motto bzw. eine solche Werbeaussage umgangssprachlich noch genannt ?
-
-
-
-
-
-
Frage 17 von 40
17. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Ihr Unternehmen strebt eine Partnerschaft mit einem umlegenden Unternehmen an. Es soll dabei nun auch gezielt gemeinsame Werbung geschaltet werden. Wie nennt man eigentlich diese Art von Werbung ?
-
-
-
-
-
-
Frage 18 von 40
18. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Sie haben sich gemeinsam mit 5 weiteren Firmen bzgl. einer gemeinsamen Werbeaktion zusammen getan. Die Gesamtkosten dieser Aktion belaufen sich dabei auf 18.500€. Kurzfristig, entschließen sich noch 3 weitere Unternehmen sich dieser Aktion anzuschließen. Um wie viel € insgesamt, verringert sich dadurch der Beitrag, den jeder an dieser Aktion nun nur noch zu leisten hat?
-
-
-
-
-
-
Frage 19 von 40
19. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Waren müssen ausgezeichnet werden. Das gilt auch für Waren, die Ihr Unternehmen im Schaufenster anbietet. Was ist die Rechtsgrundlage bzw. welches Gesetz ist dafür verantwortlich ?
-
-
-
-
-
-
Frage 20 von 40
20. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Prüfen Sie bitte:
Welche Handlung verstößt gegen das UWG?
-
-
-
-
-
-
Frage 21 von 40
21. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Warum wird bei manchen Warengruppen das Eingangsdatum auf dem Preisetikett angegeben ?
-
-
-
-
-
-
Frage 22 von 40
22. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Welche Voraussetzungen oder Bedingungen müssen erfüllt sein, damit eine artikelgenaue und zeitnahe Erfassung im Warenwirtschaftssystem sichergestellt ist ?
-
-
-
-
-
-
Frage 23 von 40
23. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Warum wird bei manchen Warengruppen das Eingangsdatum auf dem Preisetikett angegeben ?
-
-
-
-
-
-
Frage 24 von 40
24. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Ein Kunde möchte ein in ihrem Unternehmen gekauftes Kleidungsstück von Ihnen als Geschenk verpacken lassen. Wie sehen Sie die vorliegende Situation ?
-
-
-
-
-
-
Frage 25 von 40
25. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Sie haben den Preis eines Produkts falsch in die Kasse eingegeben und stellen den Fehler beim Betrachten des Kassenzettels fest. Wie sollten Sie vorgehen, um dieses Missgeschick zu beseitigen ?
-
-
-
-
-
-
Frage 26 von 40
26. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Die Verkaufsflächen der Abteilungen Ihres Verkaufsgeschäft sollen umgebaut werden, dabei werden die Gesamtkosten von 9000€ gleichmäßig auf alle Abteilungen verteilt. Die Verkaufsflächen weisen eine Große von:
Lebensmittel: 500m²
Obst und Gemüse: 400m²
Haushaltartikel: 600m²
Wie viel € von den Gesamtkosten werden der Abteilung Haushaltsartikel auferlegt ?
-
-
Frage 27 von 40
27. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Dir stehen folgende Angaben zur Verfügung:
20 Hosen je 17,50€
25 Hosen je 20,00€
15 Hosen je 16,00€
Bitte berechne den Durchschnittspreis je Hose. (zwei Stellen nach dem Komma gerundet – ohne Währungszeichen)
-
-
Frage 28 von 40
28. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Nach einer Bestellung erhalten Sie die gewünschte Lieferung und sollen den Rechnungsbetrag nun überweisen. Der Rechnung können Sie folgende Werte entnehmen:
100 Stück Produkt A zu je 32,50€ inkl. Umsatzsteuer.
40 kg Produkt B zu je 16,50€ inkl. Umsatzsteuer
Der Händler gewährt Ihnen 4% Skonto. Welchen Betrag müssen Sie per Bank anweisen ? (auf 2-Stellen gerundet ohne Währungszeichen)
-
-
Frage 29 von 40
29. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Ein Produkt das ursprünglich einmal 195,00€ kostete, wurde von Ihnen durch eine Werbeaktion um 25% reduziert. Da die Fläche im Verkaufsraum aber dringend benötigt wird, sollen Sie den Preis um weitere 20% senken. Mit welchem Preis zeichnen Sie die Ware nun aus ? (auf zwei Kommastellen runden – ohne Währungszeichen)
-
-
Frage 30 von 40
30. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Im einfachen Wirtschaftskreislauf wird die Volkswirtschaft anhand der Unternehmen und privaten Haushalte dargestellt. Welche wirtschaftliche Tätigkeit zeichnet dort die privaten Haushalte aus ?
-
-
-
-
-
-
Frage 31 von 40
31. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Als Einzelhändler kennt man die Wünsche seiner Kunden und man kann somit den Hersteller helfen, die richtigen Zielkunden zu erreichen. Welche der folgenden Leistungen des Einzelhändler ist herstellerbezogen?
-
-
-
-
-
-
Frage 32 von 40
32. Frage
Ihr Betrieb plant die Umstellung der Verkaufsform von Vollbedienung auf das Vorwahlsystem. Welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen sein ?
-
-
-
-
-
-
Frage 33 von 40
33. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Was ist ein Beispiel für ausführende Arbeit ?
-
-
-
-
-
-
Frage 34 von 40
34. Frage
Unter welchen Voraussetzungen kann ein begonnenes Ausbildungsverhältnis nach Ablauf der Probezeit aufgelöst werden ?
-
-
-
-
-
-
Frage 35 von 40
35. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Wer ist Ihr richtiger Ansprechpartner bei der IHK bei Fragen zur Ausbildung ?
-
-
-
-
-
-
Frage 36 von 40
36. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Wo finden Sie eine Übersicht der einzelnen Prüfungsbereiche, in denen Sie geprüft werden ?
-
-
-
-
-
-
Frage 37 von 40
37. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Wer sind die Verhandlungspartner im Rahmen von Tarifverhandlungen ?
-
-
-
-
-
-
Frage 38 von 40
38. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Sie erkennen eine Gefahrenquelle an ihrem Arbeitsplatz. Wie sollte Ihr Verhalten im Optimalfall aussehen ?
-
-
-
-
-
-
Frage 39 von 40
39. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Beim Absetzen von Notrufen kommt es häufig auf jede Minute an, man sollte daher die sog. W-Fragen verwenden. Welche der folgenden W-Fragen gehört nicht unbedingt zu einem Notruf ?
-
-
-
-
-
-
Frage 40 von 40
40. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1
Wo findet das duale Ausbildungssystem statt ?
-
-
-
-
-
Zwischenprüfung Verkäufer/in
Zusammenfassung
0 von 40 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
Informationen
Simulation einer Zwischenprüfung für die Verkäufer Ausbildung.
90 Minuten Zeit
40-45 Fragen
Du hast diesen Test bereits gemacht und kannst ihn daher nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 40 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- Zwischenprüfung 1 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 40
1. Frage
In letzter Zeit, treten in Ihrem Einzelhandelsunternehmen immer wieder durch Verluste durch verderbliche Waren auf. Wie können Sie dem entgegenwirken?
-
Frage 2 von 40
2. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Ohne die richtigen Warenkenntnisse, über die Produkte die ihr Unternehmen vertreibt, ist es schwer ein erfolgreiches Verkaufsgespräch zu führen. Welche Methode eignet sich am besten zur Gewinnung von Informationen über Ihre Produkte?
-
Frage 3 von 40
3. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1In vielen Unternehmen findet man zur Hilfe der Organisation meist ein Organigramm. Welche der folgenden Information über die Organisation finden Sie dort ?
-
Frage 4 von 40
4. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Was ist kennzeichnend für ein tiefes Sortiment ?
-
Frage 5 von 40
5. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Zur Weihnachtszeit, bietet Ihr Unternehmen einen besonderen Service an. Gekaufte Artikel können die Kunden sich einpacken lassen. Ihr Vorgesetzter bittet Sie, dem neuen Auszubildenden das genaue Vorgehen zu erklären. Wie gehen sie vor dabei zielführend vor? Bringen Sie das entsprechende Vorgehen in die richtige Reihenfolge. Sortieren Sie die Schritte bitte von oben nach unten!
-
Kunde wird um Vorlage des Kassenbons gebeten.
-
Die Ware wird herausgesucht.
-
Abgleichen der Ware mit den Angaben auf dem Kassenbon.
-
Die Ware wird fachgerecht eingepackt.
-
Die Ware wird dem Kunden übergeben.
-
Der Kunde wird verabschiedet.
-
-
Frage 6 von 40
6. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Entscheiden Sie:
Welches der aufgeführten Verhalten sollte in einem Verkaufsgespräch vorherrschen? -
Frage 7 von 40
7. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Viele Kunden können sich meist nicht sofort entscheiden und wirken daher unentschlossen. Was können Sie in so einer Situation tun und wie sollten Sie am besten vorgehen, um dem Kunden bei einer Entscheidung zu helfen?
-
Frage 8 von 40
8. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Es gibt Situationen die besonders hervorstechen und es unter Umständen erfordern einen Kunden direkt anzusprechen. In welcher der folgenden Situationen sollten Sie dem Kunden Ihre Hilfe anbieten und Ihn persönlich ansprechen ?
-
Frage 9 von 40
9. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Um den Umsatz Ihres Einzelhandelsunternehmens zu erhöhen, sollten alle Verkäufer immer auch versuchen Zusatzverkäufe zu erzielen. Welche der genannten Aussagen ist Ihrer Meinung nach am geeignetsten?
-
Frage 10 von 40
10. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Situation für die Fragen 10-15:
Sie sind in der Elektronikabteilung ihres Geschäfts eingeteilt. Eine Kundin betritt den Laden und interessiert sich für ein Handy.
Die Kundin macht keine genauen Angaben zum gesuchten Gerät. Wie sollte ihr Vorgehen aussehen, um der Kundin das passende Produkt anzubieten ? -
Frage 11 von 40
11. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Ein weiterer Kunde stößt zum Verkaufsgespräch hinzu und verlangt eine sofortige Bedienung von Ihnen. Welche Kundenansprache würden Sie wählen?
-
Frage 12 von 40
12. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1„Dieses Produkt leistet sich nicht jeder “ ist ein Argument das Sie in Ihrem Verkaufsgespräch untergebracht haben. Welchen Kundenansprüchen wollten Sie damit gerecht werden ?
-
Frage 13 von 40
13. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Sie haben der Kundin das Fernsehgerät vorgestellt, von dem Sie ausgehen, dass es der Kundin gefallen wird. Diese reagiert aber nun mit den Worten:
„Das gefällt mir überhaupt nicht!“. Wie sollten Sie nun Vorgehen, um das Verkaufsgespräch erfolgreich fortzusetzen ? -
Frage 14 von 40
14. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Nachdem Ihr Verkaufsgespräch erfolgreich abgeschlossen wurde und die Kundin sich für ein Handy entschieden hat, möchte Sie zusätzlich einen TV-Receiver erwerben.
Das Gerät kostet 139,50€, aufgrund einer 25% Aktion auf Alles, was Ihr Unternehmen zur Zeit anbietet. Was ist der Originalpreis? Was kostete das Gerät ohne Aktionsrabatt? -
Frage 15 von 40
15. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Das Fernsehmodell für das die Kundin sich entschieden hat ist realtiv groß und der Kundin fällt ein, dass Sie es nie in Ihren PKW bekommt. Sie verlangt von Ihnen deshalb das man es Ihr nach Hause liefert. Sind Sie und Ihr Unternehmen dazu eigentlich auch rechtlich verpflichtet ?
-
Frage 16 von 40
16. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Ihr Unternehmen plant eine neue Werbekampagne. Es soll eine Rundfunkwerbung sein, die unter dem Motto „Billig ist geil“ laufen soll. Wie wird so ein Motto bzw. eine solche Werbeaussage umgangssprachlich noch genannt ?
-
Frage 17 von 40
17. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Ihr Unternehmen strebt eine Partnerschaft mit einem umlegenden Unternehmen an. Es soll dabei nun auch gezielt gemeinsame Werbung geschaltet werden. Wie nennt man eigentlich diese Art von Werbung ?
-
Frage 18 von 40
18. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Sie haben sich gemeinsam mit 5 weiteren Firmen bzgl. einer gemeinsamen Werbeaktion zusammen getan. Die Gesamtkosten dieser Aktion belaufen sich dabei auf 18.500€. Kurzfristig, entschließen sich noch 3 weitere Unternehmen sich dieser Aktion anzuschließen. Um wie viel € insgesamt, verringert sich dadurch der Beitrag, den jeder an dieser Aktion nun nur noch zu leisten hat?
-
Frage 19 von 40
19. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Waren müssen ausgezeichnet werden. Das gilt auch für Waren, die Ihr Unternehmen im Schaufenster anbietet. Was ist die Rechtsgrundlage bzw. welches Gesetz ist dafür verantwortlich ?
-
Frage 20 von 40
20. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Prüfen Sie bitte:
Welche Handlung verstößt gegen das UWG?
-
Frage 21 von 40
21. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Warum wird bei manchen Warengruppen das Eingangsdatum auf dem Preisetikett angegeben ?
-
Frage 22 von 40
22. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Welche Voraussetzungen oder Bedingungen müssen erfüllt sein, damit eine artikelgenaue und zeitnahe Erfassung im Warenwirtschaftssystem sichergestellt ist ?
-
Frage 23 von 40
23. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Warum wird bei manchen Warengruppen das Eingangsdatum auf dem Preisetikett angegeben ?
-
Frage 24 von 40
24. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Ein Kunde möchte ein in ihrem Unternehmen gekauftes Kleidungsstück von Ihnen als Geschenk verpacken lassen. Wie sehen Sie die vorliegende Situation ?
-
Frage 25 von 40
25. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Sie haben den Preis eines Produkts falsch in die Kasse eingegeben und stellen den Fehler beim Betrachten des Kassenzettels fest. Wie sollten Sie vorgehen, um dieses Missgeschick zu beseitigen ?
-
Frage 26 von 40
26. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Die Verkaufsflächen der Abteilungen Ihres Verkaufsgeschäft sollen umgebaut werden, dabei werden die Gesamtkosten von 9000€ gleichmäßig auf alle Abteilungen verteilt. Die Verkaufsflächen weisen eine Große von:
Lebensmittel: 500m²
Obst und Gemüse: 400m²
Haushaltartikel: 600m²Wie viel € von den Gesamtkosten werden der Abteilung Haushaltsartikel auferlegt ?
-
Frage 27 von 40
27. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Dir stehen folgende Angaben zur Verfügung:
20 Hosen je 17,50€
25 Hosen je 20,00€
15 Hosen je 16,00€Bitte berechne den Durchschnittspreis je Hose. (zwei Stellen nach dem Komma gerundet – ohne Währungszeichen)
-
Frage 28 von 40
28. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Nach einer Bestellung erhalten Sie die gewünschte Lieferung und sollen den Rechnungsbetrag nun überweisen. Der Rechnung können Sie folgende Werte entnehmen:
100 Stück Produkt A zu je 32,50€ inkl. Umsatzsteuer.
40 kg Produkt B zu je 16,50€ inkl. UmsatzsteuerDer Händler gewährt Ihnen 4% Skonto. Welchen Betrag müssen Sie per Bank anweisen ? (auf 2-Stellen gerundet ohne Währungszeichen)
-
Frage 29 von 40
29. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Ein Produkt das ursprünglich einmal 195,00€ kostete, wurde von Ihnen durch eine Werbeaktion um 25% reduziert. Da die Fläche im Verkaufsraum aber dringend benötigt wird, sollen Sie den Preis um weitere 20% senken. Mit welchem Preis zeichnen Sie die Ware nun aus ? (auf zwei Kommastellen runden – ohne Währungszeichen)
-
Frage 30 von 40
30. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Im einfachen Wirtschaftskreislauf wird die Volkswirtschaft anhand der Unternehmen und privaten Haushalte dargestellt. Welche wirtschaftliche Tätigkeit zeichnet dort die privaten Haushalte aus ?
-
Frage 31 von 40
31. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Als Einzelhändler kennt man die Wünsche seiner Kunden und man kann somit den Hersteller helfen, die richtigen Zielkunden zu erreichen. Welche der folgenden Leistungen des Einzelhändler ist herstellerbezogen?
-
Frage 32 von 40
32. Frage
Ihr Betrieb plant die Umstellung der Verkaufsform von Vollbedienung auf das Vorwahlsystem. Welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen sein ?
-
Frage 33 von 40
33. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Was ist ein Beispiel für ausführende Arbeit ?
-
Frage 34 von 40
34. Frage
Unter welchen Voraussetzungen kann ein begonnenes Ausbildungsverhältnis nach Ablauf der Probezeit aufgelöst werden ?
-
Frage 35 von 40
35. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Wer ist Ihr richtiger Ansprechpartner bei der IHK bei Fragen zur Ausbildung ?
-
Frage 36 von 40
36. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Wo finden Sie eine Übersicht der einzelnen Prüfungsbereiche, in denen Sie geprüft werden ?
-
Frage 37 von 40
37. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Wer sind die Verhandlungspartner im Rahmen von Tarifverhandlungen ?
-
Frage 38 von 40
38. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Sie erkennen eine Gefahrenquelle an ihrem Arbeitsplatz. Wie sollte Ihr Verhalten im Optimalfall aussehen ?
-
Frage 39 von 40
39. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Beim Absetzen von Notrufen kommt es häufig auf jede Minute an, man sollte daher die sog. W-Fragen verwenden. Welche der folgenden W-Fragen gehört nicht unbedingt zu einem Notruf ?
-
Frage 40 von 40
40. Frage
Kategorie: Zwischenprüfung 1Wo findet das duale Ausbildungssystem statt ?
3. Teil: Prüfungs-Bestenliste
Bestenliste: Zwischenprüfung Verkäufer/in
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||